Häufig gestellte Fragen

Anwendung & Nebenwirkungen
Wenn Sie über unseren Zechsal-Shop bestellen, legen wir Ihrer Bestellung Hinweise zur Verwendung bei. In diesen Hinweisen finden Sie die empfohlenen Dosierungen und Anwendungen sowie Tipps für den Gebrauch. Oder verwenden Sie den folgenden Link. Klicken Sie hier.
Das kann tatsächlich passieren. Wenn du chronische Beschwerden hast, kann es zu Beginn unangenehm sein, zusätzliches Magnesium zu verwenden. Der Schmerz kann sich verschlimmern, es kann Kopfschmerzen auftreten und du kannst dich träge oder müde fühlen. Verschiedene Prozesse werden durch Magnesium angestoßen, und der Körper reagiert manchmal heftig darauf. Unsere deutschen Therapeuten haben dafür ein schönes Wort und nennen es "Heilschmerzen". Wir haben dies als „Wiederherstellungsschmerzen“ übersetzt. Wenn du dies erlebst, versuche zunächst eine niedrigere Dosis und steigere diese langsam.
Ja, das ist sehr gut möglich, sogar bei Babys wird Zechsal verwendet. Die Dosierung muss jedoch angepasst werden und hängt vom Alter ab. Wir haben dafür ein spezielles Informationsblatt über Zechsal für Kinder , das du in unserer Wissensdatenbank finden kannst.
Dies sind Kristalle aus der Feuchtigkeit (Schweiß) auf der Haut. Wenn du Zechsal aufträgst, zieht es zunächst Feuchtigkeit aus der Haut. Danach wird das Magnesium aufgenommen, und andere Kristalle bleiben auf der Haut zurück. Je sauberer die Haut ist (z.B. direkt nach dem Waschen), desto weniger tritt dieser Effekt auf, und kein „weißer Schleier“ wird sichtbar sein.
Das ist nicht schädlich, kann aber ein unangenehmes Gefühl hervorrufen. Um dich an die Anwendung zu gewöhnen, kannst du das Gel oder Öl mit Wasser verdünnen und die Konzentration langsam steigern. Du kannst auch andere Stellen am Körper ausprobieren: der Bauchbereich und die Füße sind im Allgemeinen gute Stellen für die Aufnahme, und die Haut dort ist nicht sehr empfindlich. Jeder Mensch ist jedoch einzigartig, also ist es gut, selbst herauszufinden, was für dich am besten funktioniert!
Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen (z.B. Rheuma, Neuropathie oder Fibromyalgie) oder Ansammlungen von Giftstoffen im Körper können die Beschwerden zunächst schlimmer werden. Siehe auch die Frage zur Verschlechterung der Beschwerden.
Ja, das ist erlaubt und wir empfehlen es sogar. Während der Schwangerschaft besteht ein höherer Magnesiumbedarf. Viele schwangere Frauen profitieren daher von zusätzlichem Magnesium, sowohl während der Schwangerschaft als auch danach. Hier findest du mehr Informationen über Zechsal Magnesium und Schwangerschaft
Ja, das ist möglich. Die gleichzeitige Einnahme von (großen Mengen) Magnesium und Medikamenten kann jedoch die Wirkung der Medikamente verstärken oder stören. Es wird daher empfohlen, zusätzliches Magnesium und Medikamente nicht gleichzeitig einzunehmen. Dies gilt insbesondere für die orale Magnesiumsupplementierung, aber auch bei der transdermalen Aufnahme von Magnesium (über die Haut) ist es ratsam, eine Zeitspanne von mindestens 1 bis 2 Stunden zwischen der Medikation und beispielsweise einem Magnesium-Fußbad oder der Anwendung von Magnesium-Pulver, -Pillen oder -Tropfen zu lassen.
Produkte
Die transdermalen Produkte (Aufnahme über die Haut) enthalten als Wirkstoff so viel wie möglich reines Magnesiumchlorid aus der einzigartigen Zechstein-Quelle. Die höchsten Konzentrationen findest du in Magnesiumöl, Magnesiumgel und Badkristallen (je 31, 30 und 47 %). Der Rest besteht aus Wasser. Nur das Magnesiumgel enthält einen kleinen Anteil natürlichen Stärkemehls als Verdickungsmittel. Die Zechsal Hautpflege enthält ebenfalls Magnesiumchlorid und ansonsten fast ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Die Magnesiumpräparate zur Einnahme sind Magnesium Drops, Magnesiumcitrat und -bisglycinat. Ersteres enthält natürliches Magnesiumchlorid aus der Zechstein-Quelle (Food-Grade). Die beiden anderen sind Magnesiumarten in reiner Pulverform, ohne Füllstoffe. TIPP: In jeder Produktbeschreibung findest du eine ausführliche Zutatenliste.
Die meisten Zechsal-Produkte sind vegan. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Dazu gehört die Zechsal Hair & Body Wash. Diese ist nicht vegan, da Molkenserum einer der Wirkstoffe ist. Auch das Collagen ACTIVE und Collagen PLUS sind nicht vegan. Wenn du sicherstellen möchtest, dass ein Produkt vegan ist, achte darauf, ob das Produkt ein Vegan-Label trägt.
Nein. Zechsal-Produkte werden nicht an Tieren getestet.
Magnesium
Mit Chlorid verbundenes Magnesium ist die beste Form für die Aufnahme über die Haut. Dank der Kapillaren und Schweißdrüsen gelangt das Magnesium direkt in die interzelluläre Flüssigkeit und umgeht somit den Magen-Darm-Trakt. Magnesiumchlorid ist ein körpereigener Stoff und ein ausgezeichneter Allrounder unter den Magnesiumverbindungen. Bei Krämpfen und Muskelschmerzen liefert es schnelle Ergebnisse und die Bademethode bietet eine wohltuende Entspannung für den ganzen Körper. Viele Benutzer berichten auch über bessere Schlafqualität. Magnesiumcitrat ist die weltweit am häufigsten verwendete orale Form von Magnesium, die darüber hinaus von den meisten Menschen gut aufgenommen wird. Magnesiumcitrat eignet sich am besten für die Muskel- und Gelenkfunktion und die Regeneration nach einem Training. Bei hoher Dosis besteht allerdings das Risiko von Magen-Darm-Problemen. Magnesium-Bisglycinat ist eine an Aminosäuren gebundene Form, die die Magnesiumaufnahme erhöht. Das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden ist bei Magnesium-Bisglycinat geringer als bei Magnesiumcitrat. Außerdem gilt Magnesium-Bisglycinat als die beste Form, wenn es um unser Nervensystem, Gedächtnis und unsere Konzentration geht.
Ja! Die Verwendung beider Magnesiumarten ist allerdings sehr persönlich. Wir empfehlen die Verwendung von Magnesiumchlorid als Basis, z.B. durch regelmäßige Fußbäder, die - für eine besonders effektive Aufnahme über die Haut - kombiniert werden können mit unseren anderen Hautprodukten. Als Ergänzung eignen sich hervorragend die oralen Pulver, die bei Bedarf auch kombiniert werden können. Das Magnesiumcitrat spielt eine wichtige Rolle bei Muskelschmerzen und im Energiehaushalt, das Magnesium-Bisglycinat dagegen wirkt sich stärker auf die mentalen Prozesse (Gedächtnis, Konzentration) und das Nervensystem aus.
Bei den mehr als 40 verschiedenen Magnesiumarten ist es nicht so einfach zu sagen, welches Magnesium genau für Sie das am besten geeignete ist. Jeder Mensch ist anders und nach unserer Erfahrung reagieren Menschen unterschiedlich auf die verschiedenen Magnesiumarten. Zechsal arbeitet mit drei Magnesiumarten, von denen wir glauben, dass sie die Bezeichnung "gut bis ausgezeichnet" verdienen: Chlorid, Bisglycinat und Citrat. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass diese Verbindungen vom Körper gut aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Welches Magnesium ist für mich geeignet?" am Ende der Seite unter "Magnesium und Gesundheit".
Zechsallsport wurde speziell für Sportler entwickelt. Neben Magnesium enthält diese Linie zudem organischen Schwefel in Form von OptiMSM®. Die Anreicherung des reinen Magnesiums mit OptiMSM® verstärkt die Wirkung von Zechsallsport. Zechsallsport hält die Muskeln geschmeidig, sorgt für eine schnelle Erholung (auch bei Verletzungen) und ist die erste Hilfe bei Krämpfen. Zusätzlich zum Gel und den Flocken von Zechsallsport kann auch das Magnesiumcitrat eingenommen werden, um das Magnesiumgleichgewicht weiter aufzufüllen.
In der Theorie ist das möglich, genau wie bei Wasser oder Sauerstoff. Magnesium ist kein Medikament, sondern ein natürliches Mineral, das wir täglich benötigen. Ein möglicher Überschuss wird auf natürliche Weise von den Nieren ausgeschieden (ähnlich wie Vitamin C). Menschen mit schweren Nierenproblemen und Personen mit einer sehr niedrigen Herzfrequenz wird empfohlen, vor der Einnahme von Magnesium einen Arzt zu konsultieren.
Genau wie bei anderen grundlegenden Lebensbedürfnissen wie Sauerstoff und Wasser verbrauchen wir kontinuierlich Magnesium und können keinen Vorrat anlegen. Ein Magnesiummangel entsteht daher schneller, als man denkt. Unser Körper nutzt das Magnesium, das er benötigt, und scheidet den Überschuss über die Nieren und durch Schwitzen aus. Lesen Sie auf dieser Seite mehr: Magnesium Check Tool
Genau wie Wasser und Sauerstoff ist auch Magnesium flüchtig. Der Körper benötigt es ständig, kann jedoch nur eine begrenzte Menge für kurze Zeit speichern: Das aufgenommene Magnesium wird innerhalb von 24 bis 36 Stunden verbraucht, und ein Überschuss wird durch Schwitzen oder andere Prozesse ausgeschieden. Zudem variiert der tägliche Magnesiumbedarf, abhängig von Faktoren wie Sport, Stress, Medikamenteneinnahme, Ernährung und genetischer Veranlagung. Eine Messung ist schwierig, da sie nur eine Momentaufnahme darstellt. In diesem Blog erfahren Sie mehr darüber: Magnesium Check Tool Es wird empfohlen, eine Selbstdiagnose durchzuführen. Zechsal hat hierfür ein spezielles Set entwickelt. Erfahren Sie hier mehr: Selbstdiagnosepaket mit Magnesium Drops
Nahrung & Magnesium
Zechstein Minerals und das Magnesium Health Institute haben dies getestet, und hier ist ihre Schlussfolgerung: „Wir empfehlen nicht, die Kristalle als Basis für ein hochkonzentriertes Magnesiumöl (> 5%) zu verwenden“. Die Kristalle werden durch ein Verdampfungsverfahren hergestellt. Die Magnesiumlösung aus der Quelle wird dabei auf 160 Grad Celsius erhitzt. Das Wasser verdampft, bis eine Konzentration von 47 % Magnesiumchlorid erreicht ist.
Warum Zechsal
Zechsal ist in seiner Zusammensetzung mit Himalayasalz nicht vergleichbar. Die einzige Gemeinsamkeit besteht darin, dass beide Salze aus einem urgeschichtlichen Meer gebildet wurden. Himalayasalz besteht zu 97 bis 98 % aus Natriumchlorid, also aus gewöhnlichem Kochsalz. Zu 2 % enthält es Magnesiumchlorid, was der hauptsächliche Wirkstoff ist. Zechsal dagegen hat einen Magnesiumchloridgehalt von 47 %, ist also weitaus konzentrierter und damit wesentlich wirksamer
Bei mehr als 350 biochemischen Vorgängen in unserem Organismus ist Magnesium ein unentbehrlicher Wirkstoff. Daher gilt ein Mangel an Magnesium als Ursache für zahlreiche, sehr unterschiedliche Beschwerden.
Die Basis von Zechsal ist Magnesiumchlorid aus der reinsten Quelle der Welt, der Zechstein-Quelle. Dieses natürliche Magnesium eignet sich zur Aufnahme über die Haut und ist auch in flüssiger Form zur Einnahme erhältlich. Darüber hinaus bietet Zechsal weitere Magnesiumarten in Pulverform an – ohne Füllstoffe und von höchster Qualität.
Zechsal und Totes Meer Salz haben gemeinsam, dass sie zu einem großen Teil aus Magnesiumchlorid bestehen. Zechsal enthält jedoch eine höhere Konzentration und ist reiner. Das Tote Meer liegt an der Oberfläche und ist durch Mensch und Umwelt verunreinigt. Zechsal ist unberührt und stammt direkt aus 1.600 m Tiefe.
Lieferung
Du kannst uns per E-Mail erreichen unter: [email protected]. Wir werden für dich nachforschen, wo dein Paket geblieben ist, und eine passende Lösung finden.
Normalerweise wird Ihre Bestellung innerhalb von 1-3 Werktagen zugestellt. Sie können über die Track & Trace-Daten sehen, an welchem Tag und in welchem Zeitfenster Ihr Paket zugestellt wird. Die Track & Trace-Informationen erhalten Sie per E-Mail. In den meisten Fällen wird Ihr Paket am nächsten Werktag zugestellt (wenn vor 15:00 Uhr bestellt). Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr Paket verspätet ist. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die Track & Trace-Informationen zu überwachen. Wenn Ihr Paket nach 3 Werktagen noch nicht zugestellt wurde, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0598-626810.
Bestellen
Um Treuepunkte einzulösen, musst du in deinem Konto eingeloggt sein. Danach kannst du auf der Seite, auf der du die Zahlungsmethode auswählst, Treuepunkte einlösen, wenn du genügend Sparmarken hast. Einlösen ist ab 10 Sparmarken möglich.
Die Sparmarken können auf der Seite eingelöst werden, auf der du die Zahlungsmethode auswählst. Dies ist die letzte Seite im Bestellprozess. Weitere Informationen zu den Sparmarken findest du auf dieser Seite: Sparprogramm.
Hast du einen Rabattcode für Zechsal erhalten? Diesen kannst du im Warenkorb oder an der Kasse auf der Seite eingeben, auf der du die Zahlungsmethode auswählst.
Du kannst einen Rabattcode erhalten, indem du dich für unseren Newsletter anmeldest. In diesem findest du monatliche Angebote mit einem Rabattcode. Außerdem kannst du, falls du bei einem Therapeuten in Behandlung bist, deinen Therapeuten fragen, ob er einen Rabattcode für Zechsal hat.
Nachhaltigkeit
Mit unseren Produkten und unserer Geschäftstätigkeit versucht Zechsal, ihren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Die Zechsal-Produkte erfüllen die höchsten Anforderungen an Reinheit und Qualität. Durch unsere Wahl von Materialien und Partnern in der Region bemühen wir uns, die Umwelt so gut wie möglich zu schonen. Wir machen unser Gebäude energieeffizient, indem wir Solarenergie und Infrarot-Paneele nutzen, und setzen uns dafür ein, den Abbauprozess des Zechstein-Magnesiums zukunftsfähig zu gestalten.
Wir setzen uns für nachhaltige Verpackungen ein, wechseln zu biobasierten Tuben und verwenden, wo immer möglich, recycelte Materialien. Und wir setzen unsere Suche nach umweltfreundlichen Verpackungen fort.
Zechsal für Therapeuten
Ja, das ist möglich. Wenn du eine Praxis hast, kannst du über unsere Website ein Konto für Therapeuten erstellen. Wir müssen dieses Konto jedoch noch aktivieren, wofür wir deine USt-IdNr. oder deine Handelsregisternummer (KvK) benötigen. Danach kannst du beginnen, die Produkte online einzukaufen (und an deine Klienten weiterzuverkaufen).
Du kannst ein Konto über unsere Website erstellen. Klicke auf diesen Link: Konto erstellen. Sobald dein Konto aktiviert ist (normalerweise innerhalb eines Arbeitstags), erhältst du von uns eine E-Mail mit weiteren Informationen und einer Preisliste.
Die Vorteile sind: spezielle (Großhandels-)Preise, kostenlose Broschüren, Flyer und Poster, eine Helpdesk für Informationen & Beratung (Mo-Fr), persönlicher Service und Zugang zu unserem Partnerprogramm, falls du nicht einkaufen, aber dennoch zusammenarbeiten möchtest (siehe auch "Zechsal Partner werden").
Ernährung & Magnesium
Mit einer perfekt ausgewogenen Ernährung ist es theoretisch möglich, ausreichend Magnesium zu sich zu nehmen. Unter Berücksichtigung der Qualität unserer heutigen Ernährung ist es jedoch sehr wahrscheinlich, dass du nicht genug davon bekommst.
Wenn du einen Magnesiummangel hast, solltest du am besten magnesiumreiche Lebensmittel wie grünes Gemüse und Obst essen. Magnesium aus Gemüse ist gut aufnehmbar, ebenso wie Magnesium aus Obst. Neben der relativ großen Menge Magnesium enthalten sie auch andere Vitamine und Mineralien.